Direkt zum Inhalt
Bild
Bild
GGB

E-Mobilität

Konstrukteure stehen bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen (EVs) und E-Mobility-Fahrzeugen vor zahlreichen Herausforderungen. Dazu gehören das Management der Energie- und Batterieeffizienz, die Reduzierung des Fahrzeuggewichts ohne Leistungs- oder Sicherheitseinbußen und die Aufrechterhaltung des Wärmemanagements für die Motor- und Batteriesysteme. Angesichts der Notwendigkeit energieeffizienter Komponenten, kompakter Konstruktionen und der Einhaltung strenger gesetzlicher Vorschriften müssen die Ingenieure ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Praktikabilität finden. Darüber hinaus sind Langlebigkeit und Langlebigkeit von entscheidender Bedeutung, damit diese Fahrzeuge über lange Zeiträume zuverlässig funktionieren und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten minimiert werden. Die Integration fortschrittlicher Technologien, wie z. B. autonomer Fahrsysteme, erschwert die Konstruktionsphase zusätzlich, ebenso wie die Gewährleistung, dass das Fahrzeug kosteneffizient und wartungsfreundlich bleibt.


Die fortschrittlichen Gleitlager- und Beschichtungslösungen von GGB stellen sich diesen Herausforderungen direkt. Unsere selbstschmierenden Gleitlager reduzieren die Reibung, verbessern die Energieeffizienz und unterstützen gleichzeitig die Anforderungen an ein leichtes, kompaktes Design für Elektro- und E-Mobilitätsfahrzeuge. Die Gleitlager von GGB sind so konzipiert, dass sie hohen Belastungen und extremen Temperaturen standhalten und eine lange Langlebigkeit sowie einen minimalen Wartungsbedarf aufweisen - eine wesentliche Voraussetzung für Elektromotoren und Batteriesysteme. Mit korrosionsbeständigen Beschichtungen und präzise ausgelegter Technik tragen unsere Lösungen dazu bei, die strengen gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen und gleichzeitig sicherzustellen, dass das Fahrzeug über einen langen Zeitraum hinweg zuverlässig funktioniert. Das Engagement von GGB für Innovation und Leistung stellt sicher, dass die Konstrukteure die anspruchsvollen Anforderungen der sich schnell entwickelnden Märkte für Elektrofahrzeuge und Elektromobilität erfüllen können.

E-Mobilitäts-Anwendungen:

  • Elektrische Fahrzeuge (EV)Elektrische Golf Carts
  • Elektro-LKWs (Klasse 8)
  • Elektrische Fahrräder (E-Bike)
  • Elektro-Roller (E-scooter)
  • Elektrische  Fahrzeugflotten
  • eVTOLs (elektrischer Senkrechtstart und -landung)
  • Elektrische Bergbauausrüstung
  • Elektrische Baufahrzeuge
  • Elektrische Traktoren

Der GGB Vorteil

Batterie- und Energiemanagement

Die Gleitlager und Beschichtungen von GGB tragen zur Energieeffizienz bei, indem sie die Reibung in Motoren und anderen kritischen Komponenten reduzieren, um den Herausforderungen im Batterie- und Energiemanagement zu begegnen. Unsere selbstschmierenden Lösungen minimieren den Verschleiß und erhöhen die Zuverlässigkeit des Systems, indem sie die Verteilung und Effizienz der Energie aus Batterien verbessern. Dies ermöglicht eine Optimierung der Reichweite und der Ladezeiten und trägt dazu bei, die Grenzen der Batterietechnologie zu überwinden.
 

Gewichtsreduzierung

Die leichten Gleitlager- und Beschichtungslösungen von GGB wurden entwickelt, um Ingenieuren zu helfen, das Gesamtgewicht von Elektrofahrzeugen zu reduzieren, ohne dabei Kompromisse bei der Stabilität oder Sicherheit einzugehen. Durch den Einsatz von Hochleistungswerkstoffen und Präzisionstechnik tragen unsere Gleitlager zur Gewichtsreduzierung verschiedener Komponenten bei und verbessern so die Reichweite und die Energieeffizienz, ohne dabei die Langlebigkeit oder strukturelle Integrität zu beeinträchtigen.
 

Thermisches Management

Gleitlager und Beschichtungen von GGB sind so konzipiert, dass sie extremen Temperaturen und Temperaturschwankungen standhalten. Unsere Lösungen halten die Leistung auch bei hohen Leistungsanforderungen aufrecht, indem sie die von Elektromotoren und Batterien erzeugte Wärme absorbieren, die Langlebigkeit und Effizienz kritischer Fahrzeugkomponenten sicherstellen und das Risiko einer Überhitzung unter harten Fahrbedingungen oder bei extremen Wetterbedingungen verringern.
 

Energie-Effizienz

Die reibungsarmen, selbstschmierenden Gleitlager- und Beschichtungslösungen von GGB sind darauf ausgelegt, die Energieeffizienz zu verbessern. Durch die Minimierung der Reibung im Antriebsstrang und in den beweglichen Teilen reduzieren unsere Gleitlager die Energieverluste und sorgen so für eine optimierte Leistung und eine Maximierung der Fahrreichweite. Dies trägt zur Gesamtenergieeffizienz des Fahrzeugs bei, vom Motorbetrieb bis zu sanfteren Umschaltvorgängen während der Nutzung.
 

Kompakte Konstruktionsbedingungen

GGB bietet kompakte, hochleistungsfähige Gleitlager- und Beschichtungslösungen an, die auch bei engen Platzverhältnissen in städtischen E-Mobilitätsfahrzeugen und anderen Elektrofahrzeugen eingesetzt werden können. Unsere Produkte helfen den Ingenieuren, die konstruktiven Herausforderungen zu meistern, die darin bestehen, die Größe des Fahrzeugs zu minimieren und gleichzeitig die maximale Leistung beizubehalten, um die Sicherheit und Effizienz auf engem Raum zu gewährleisten, ohne die Langlebigkeit zu beeinträchtigen.
 

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Unsere Gleitlager und Beschichtungen erfüllen die weltweiten Sicherheits-, Umwelt- und Lärmschutzvorschriften. Die korrosionsbeständigen und reibungsarmen Werkstoffe von GGB tragen nicht nur zu einer nachhaltigen Energienutzung bei, sondern helfen auch bei der Reduzierung von Emissionen und Geräuschpegel, wodurch sichergestellt wird, dass Elektrofahrzeuge die strengen gesetzlichen Normen für den globalen Markt erfüllen.
 

Integration von fortschrittlichen Technologien

Da Elektrofahrzeuge fortschrittliche Technologien wie autonomes Fahren, Sensoren und Konnektivität beinhalten, bieten die präzisionsgefertigten Oberflächenlösungen von GGB die für diese kritischen Systeme erforderliche Zuverlässigkeit und Leistung. Unsere hochwertigen Gleitlager sorgen für eine nahtlose Integration mit neuen Technologien und gewährleisten die Sicherheit, Effizienz und Funktionalität des Fahrzeugs.