Direkt zum Inhalt
Bild
Bild

Korrosionsvermeidung

Wenn das Gleitlager in einer korrosiven Umgebung eingesetzt werden soll, sind spezielle konstruktive Überlegungen erforderlich.

So eignet sich beispielsweise die Reihe von fasergewickelten Gleitlager Materialien GAR-MAX®, GAR-FIL, HSG, GGB-MEGALIFE™ XT und SBC aufgrund ihrer verstärkten Verbundstruktur und inerten Beschaffenheit ideal für korrosive Bedingungen wie Meerwasser und säurehaltige Umgebungen.

Die inerte Beschaffenheit der spritzgegossenen Kunststoff-Gleitlager EP® , EP®12, EP®22, EP®43, EP®44, EP®63, EP®64, EP®73 und EP®79 von GGB ist, genauso wie ihre Zusammensetzung aus verschiedenen Verbundstoffen auf Harzbasis mit verstärkenden Fasern und Festschmierstoffen, die ideale Voraussetzung für den Betrieb in korrosiven Umgebungen.

Die Metall-Polymer Gleitlager DP4-B und DU-B von GGB bieten eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit im Außenbereich, in Wasser, Meerwasser und unter Offshore-Bedingungen. (DP4-B ist das empfohlene Produkt, da DU-B Blei in der Lagerbeschichtung enthält).

Märkte, die von fettfreien Lösungen profitieren

Bild
GGB
Landwirtschaftliche Geräte

In der Agrarindustrie stehen Entwicklungsingenieure vor der Herausforderung, Komponenten auszuwählen, die die Reibung minimieren und gleichzeitig schweren Lasten und häufigen Stößen standhalten.

Bild
GGB
Energie

Konstrukteure im Energiesektor, insbesondere bei Solartrackern, Windkraftanlagen und Wasserkraftwerken, stehen bei der Auswahl von Gleitlagern vor einer Reihe von Herausforderungen.

Bild
GGB
Allgemeine Industrie

Die Auslegung von Industrieanlagen und die Auswahl geeigneter Gleitlager-Komponenten stellen Ingenieure vor komplexe Herausforderungen.

Möchten Sie beraten werden?

Unsere Experten helfen Ihnen gerne, die optimale Lösung für Ihre spezifische Anwendung zu finden.