Direkt zum Inhalt
Bild

Die Geschichte hinter DU® - die Weiterentwicklung von Metall-Polymer Gleitlagern und Buchsen

Im Jahr 1956 setzte die Glacier Metal Company einen neuen Maßstab in der Lagerindustrie, indem sie das weltweit erste selbstschmierende Metall-Polymer Gleitlager vorstellte. Diese bahnbrechende Entwicklung zeichnete sich durch eine einzigartige Verbundstruktur aus, bestehend aus einem Stahlrücken für hohe mechanische Festigkeit, einer porösen, gesinterten Bronzwischenschicht und einer mit PTFE und Blei imprägnierten Laufschicht. Das Ergebnis war ein Gleitlager mit außergewöhnlicher Verschleißfestigkeit und extrem niedriger Reibung.

Diese innovative Struktur bot zahlreiche Vorteile. Sie verbesserte die Energieeffizienz durch ihre reibungsarme PTFE-Schicht und verlängerte die Lebensdauer aufgrund der verschleißfesten Bronzekomponente erheblich. Diese Gleitlager sind wartungsfrei, da sie effektiv ohne externe Schmierung arbeiten können, und bieten eine höhere Zuverlässigkeit, da sie ein Festfressen von Welle und Gleitlager unter Grenzbedingungen verhindern. Ihr kompaktes, dünnwandiges Design unterstützt platzsparende, leichte Anwendungen. Durch den Wegfall des Metall-auf-Metall-Kontakts wurden außerdem die Betriebsgeräusche reduziert, und der einfache Montageprozess erforderte keine kostspieligen oder komplexen Montagewerkzeuge. 

Seit dieser bahnbrechenden Innovation hat GGB dieses Erbe kontinuierlich weiterentwickelt. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Polymerverarbeitung und der Entwicklung neuer Formulierungen hat das Unternehmen eine umfassende Palette selbstschmierender Metall-Polymer Gleitlagerprodukte eingeführt, die eine noch höhere Leistungsfähigkeit bieten. Diese Weiterentwicklungen haben zur Herstellung stärkerer, langlebigerer und umweltfreundlicher, bleifreier Buchsen und Gleitlagern geführt, die den EU-Richtlinien wie ELV, RoHS und WEEE entsprechen. Sie sind so konzipiert, dass sie auch unter extremen Bedingungen – ob im Trockenlauf oder bei geschmierter Anwendung – zuverlässig funktionieren.

Zu diesen fortschrittlichen Lösungen gehören die DP4®- und DP4-B (mitBronzerücken) Gleitlagerbuchsen, die ursprünglich für Hochleistungs-Stoßdämpfer in Kraftfahrzeugen und Hochleistungs-Hydraulikanwendungen entwickelt wurden. Heute sind sie sowohl im Automobil- als auch im Industriesektor weit verbreitet.  

Ihre Vielseitigkeit erstreckt sich auch auf eine breite Palette von industriellen Anwendungen. Diese Gleitlager werden in verschiedenen Standardgrößen und -formen angeboten, darunter zylindrische und Bundbuchsen sowie Anlaufscheiben. Sie werden in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Landwirtschaft, Bauwesen, Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung, Schifffahrt, Materialtransport, Büro- und Verpackungsausrüstung sowie in Pneumatik- und Hydraulikzylindern, Schienen- und Straßenbahnsystemen, Textilmaschinen und Ventilen eingesetzt. 

Die DP31-Buchsen von GGB sind für geschmierte Umgebungen ausgelegt und bieten eine hervorragende Leistung. Diese Buchsen bieten eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen Verschleiß, Ermüdung, Strömungserosion und Kavitation bei gleichzeitig geringer Reibung. Zu den typischen Anwendungen gehören Kraftstoffeinspritz- und Servolenkungspumpen, Kompressoren, Motorventilsysteme, Hydraulikpumpen und -motoren, Stoßdämpfer, Federbeine und Getriebelager.

Darüber hinaus bietet GGB DP10 Gleitlager an, die für Anwendungen mit Mangelschmierung empfohlen werden, sowie DP11 Gleitlager, die speziell für Trockenlaufanwendungen entwickelt wurden. Die DP11 Gleitlager eignen sich besonders gut für Systeme, die hochfrequente, oszillierende Bewegungen mit geringer Amplitude ausführen, wie z. B. Riemenscheibendämpfer, Riemen- und Kettenspanner, Zweimassenschwungräder, Kupplungen und Magnetspulen. 

Möchten Sie beraten werden?

Unsere Experten helfen Ihnen gerne, die optimale Lösung für Ihre spezifische Anwendung zu finden.